Fakten
Entstehungsgeschichte
1966 bis 1975 entsteht in New York nach Plänen von
Minoru Yamasaki das World Trade Center. Der Architekt lädt Fritz Koenig dazu ein, einen Brunnen für die Plaza
der 417 Meter hohen Twin Towers zu gestalten. 1968 lässt Koenig in Ganslberg die Kugelhalle errichten.
Hier modelliert er ein Modell in Gips. In 67 Teile zerlegt, wird es in der Kunstgießerei Hans Mayr in Bronze abgegossen. Die Teile werden in Ganslberg zusammengesetzt und dann nach New York verschifft.
Hier wird die Große Kugelkaryatide NY 1972 aufgestellt. Die fast 8 Meter hohe Plastik dreht sich auf einem runden, 25 Meter breiten, schwarzen Porphyr-Tisch innerhalb von einer viertel Stunde einmal um die eigene Achse. Um sie herum entweicht das Brunnenwasser in einer ringförmigen Welle. Die auf einem dynamisch aufsteigenden Sockel ruhende Kugel wird als Symbol für das Motto des World Trade Centers verstanden: „Weltfrieden durch Welthandel“.
Große Kugelkaryatide NY nach 9/11
Am 11. September 2001 verübt die Terrororganisation al-Qaida einen Anschlag auf das World Trade Center in New York. Zwei entführte Passagierflugzeuge schlagen in die Zwillingstürme ein. Diese geraten in Brand und stürzen ein. Fast 3.000 Menschen werden getötet. Die Große Kugelkaryatide NY von Fritz Koenig wird beschädigt aus den Trümmern geborgen.
Im Frühjahr 2002 wird die Bronzeplastik in ihrer verletzten Form im nahe gelegenen Battery Park aufgestellt. Sie bildet dort eine Stätte des Gedenkens an die Opfer. 2017 erhält die Bronzeplastik im Liberty Park auf dem Gelände des World Trade Centers ihren heutigen Standort.
Koenig hat mit Demut den Bedeutungswandel seines
Hauptwerks hingenommen. Als Symbol für den freien Welthandel erschaffen, steht sie nun als Mahnmal für die Verletzlichkeit, aber auch die Widerstandskraft der westlichen Kultur.
Weitere Werke im öffentlichen Raum
- Unterföhring, Deutschland
Große Bilderschriftkugel
106.490,3km - Altdorf, Deutschland
Großer Vogel (Autobahnvogel)
86.500,7km - Altdorf, Deutschland
Gruppe 60 I
06.500,7km - Altdorf, Deutschland
Zwei I
06.500,7km - Altdorf, Deutschland
Großes Rossweib II
46.500,7km - Altdorf, Deutschland
Kugelkaryatide V N.Y.
06.500,8km

Poseidon

Epitaph für Zwei im Gehäuse

Geklammerte Figur

Großes Epitaph für Zwei V/4

Großes Paar

Epitaph VIII

Großes Epitaph für einen Architekten

Großer Rossmensch (2. Fassung)

Großes Schrankepitaph für Zwei

Venezianisches Epitaph für Zwei

Großes Epitaph für Zwei II

Großes Epitaph für Zwei IX

Kore I D

Durchstich

Großes Bouquet III

Großes Epitaph XIV

Großer Trieb

Große Blattfigur

Großer Janus
