Fakten
Fritz Koenigs Große Bilderschriftkugel (1974) vor dem Rathaus der Gemeinde Unterföhring gehört zu seiner Werkreihe der „Bilderschriften“, die er sowohl in Zeichnung als auch in Skulptur entwickelte. Die Bronzeskulptur zeigt zeilenartige Gravuren – unentzifferbare Chiffren, die wie horizontal verlaufende Schriftsymbole wirken. In ihrer dynamischen Form erinnern sie an organische Bewegungsabläufe von Mensch und Pferd. Die Verbindung zwischen Mensch und Pferd durchzieht Koenigs gesamtes künstlerisches Schaffen und findet auch hier eine abstrakte, vieldeutige Ausprägung.
Die Kugelform greift ein zentrales Gestaltungselement in seinem Werk auf, das auch in Arbeiten wie der Kugelkopfsäule II (1971) für die Deutsche Botschaft in Dakar oder der Große Kugelkaryatide (1968-71) für das World Trade Center New York erscheint. Die Bilderschriftkugel wird so zu einem Sinnbild für Kommunikation jenseits von Sprache – offen für persönliche Deutung und stille Verständigung.
Im Juni 2018 reiste die Unterföhringer Skulptur nach Florenz, wo sie für drei Monate Teil einer großen Retrospektive für Fritz Koenig in den Uffizien und den Boboligärten war.
Weitere Werke im öffentlichen Raum
Altdorf, DeutschlandGroßes Schrankepitaph für Zwei
552,6km
Altdorf, DeutschlandVenezianisches Epitaph für Zwei
552,7km
Altdorf, DeutschlandGroßes Epitaph für Zwei II
1252,7km
Altdorf, DeutschlandKore I D
3052,7km
Altdorf, DeutschlandGroßer Vogel (Autobahnvogel)
852,7km
Altdorf, DeutschlandGroßes Epitaph für Zwei IX
1152,7km
Gruppe 60 I
Zwei I
Großes Rossweib II
Poseidon
Großes Paar
Großer Rossmensch (2. Fassung)
Großes Epitaph für Zwei V/4
Kugelkaryatide V N.Y.
Epitaph für Zwei im Gehäuse
Geklammerte Figur
Epitaph VIII
Großes Epitaph für einen Architekten
Großes Bouquet III
Großes Epitaph XIV
Große Blattfigur
Großer Janus
Durchstich
Großer Trieb
Große Zwei XXV